Im Leben eines jeden Menschen gibt es herausfordernde Zeiten, in denen die psychische Gesundheit leidet. Auch unsere Jüngsten sind davor nicht geschützt. Im Rahmen der Corona-Pandemie wurde dies besonders deutlich.
Entsprechend ihrer Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten sind Familien ganz unterschiedlich durch die Pandemie gekommen. Allerdings zeigen sich schon jetzt deutliche Anstiege der psychischen Belastungen bei Kindern und Jugendlichen sowie bei ihren Eltern im Vergleich zu der Zeit vor der Pandemie und Langzeitfolgen können erst in mehreren Jahren deutlich werden.
Der Flyer „Kann ich dir helfen?“ richtet sich an das gesamte soziale Umfeld von Kindern und Jugendlichen und liefert Informationen darüber, welche Auffälligkeiten auf psychische Erkrankungen hindeuten können, wie man ein Gespräch mit Kindern bzw. Jugendlichen darüber führen kann und welche Anlaufstellen weiterführende Hilfen bieten.
Auch Eltern dürfen hierbei nicht aus dem Blick geraten, weil ihre mentale Konstitution einen großen Einfluss auf die Entwicklung ihrer Kinder hat. Daher adressiert der Flyer „Muss ich immer alles im Griff haben?“ direkt Eltern, die sich belastet und gestresst fühlen und liefert hilfreiche Informationen, praktische Hinweise sowie Kontaktadressen.
Die Flyer dürfen sehr gerne geteilt oder weitergegeben werden.
Der Kompetenzbereich Prävention Psychische Gesundheit am Universitätsklinikum Ulm ist Teil des Kompetenznetzwerks Präventivmedizin Baden-Württemberg (https://www.knpm-bw.de/) und möchte präventiv auf diese Entwicklungen reagieren, für psychische Belastungserscheinungen sensibilisieren und frühzeitig Kinder, Jugendliche, aber auch Eltern bei psychischen Belastungen in unseren Hilfesystemen auffangen. Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg und finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat, wurden diese Informationsflyer erstellt.