Der Kreisjugendring Biberach e.V. ist die Dachorganisation der kreisweit organisierten Jugendverbände und -vereine im Landkreis Biberach. Derzeit sind 21 Jugendverbände im Kreisjugendring zusammengeschlossen. Er vertritt somit rund 38.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die die vielfältigen Angebote der Vereine und Verbände vor Ort wahrnehmen.
Mit der Einrichtung einer hauptamtlichen Geschäftsstelle im Herbst 2018 wird ein breites Angebot das im gesamten Landkreis auch dezentral durchgeführt. Das Angebot reicht von Schulungen für Jugendleiter*innen, einem Verleihangebot, der Vermittlung von Zuschüssen, ganz konkreten Beratungen vor Ort, verschiedenen Vorträgen bis hin zur gezielten Projektarbeit.
Ziele des Kreisjugendrings sind:
- Ansprechpartner für alle Aktiven der Jugendarbeit und deren Unterstützer*innen zu sein
- Stärkung des ehrenamtlichen Engagements
- Unterstützung von Jugendleiter*innen und Vereinen durch Vorträge und Workshops zu rechtlichen, kreativen und finanziellen Themen
Der Kreisjugendring setzt sich für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen und für ein gleichberechtigtes und partnerschaftliches Zusammenleben der Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Nationalität und Religion ein.
AKTUELLES

Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) – kurze Information für Vereine in der Kinder- und Jugendarbeit
Ab dem Schuljahr 2026/27 gilt für alle Kinder der ersten Klasse ein Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung an fünf Tagen pro Woche – acht Stunden täglich, auch in den Ferien (mit Ausnahme von vier Wochen im Jahr). Dieser Anspruch wird in den folgenden Jahren...

Juleica Aufbaumodul am 8./9. November 2025
Das nächste Juleica Aufbaumodul findet am 08. und 09. November in Kooperation mit dem Kreisjugendring Ravensburg in Bad Schussenried statt. Das Aufbaumodul vermittelt dir weiterführende Kenntnisse zur Kinder- und Jugendarbeit. Das sind zum Beispiel: - Führen von...

„Psychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen: Was tun als Jugendleiter*in?“ am 02.06.2025
Kinder und Jugendliche geraten zunehmend unter Druck – psychische Krisen sind dabei keine Ausnahme mehr. Doch was tun, wenn ein Kind plötzlich still wird oder eine Jugendliche äußert, sie „kann einfach nicht mehr“? Jugendleiter*innen, Gruppenleiter*innen und...

Rettungsschwimmer*innen Crashkurs am 24.05.2025
Für viele Gruppenstunden, Ferienprogramme oder Freizeiten gehören Badeausflüge zum Alltag. In diesem Crashkurs vermitteln wir euch wichtige Basics, damit ihr euch im Wasser sicherer fühlt und im Notfall richtig handeln könnt. Inhalte des Kurses: Auffrischung der...

NextGen Gemeinderat – jung.kommunal.vernetzt am 17. Mai
Du bist jung, engagiert und möchtest deine Arbeit im Gemeinderat mit neuen Ideen bereichern? Dann sei dabei: "NextGen Gemeinderat" vernetzt dich mit Gleichgesinnten aus deiner Region. Du tauschst Erfahrungen aus und holst dir frische Ideen für deine Arbeit vor Ort!...

Kreisjugendring Biberach präsentiert Ergebnisse der Ehrenamtsumfrage 2024
Der Kreisjugendring (KJR) Biberach hat die Ergebnisse seiner jüngsten Umfrage zur Situation des Ehrenamts im Landkreis vorgestellt. Die Erhebung, die zwischen Ende April und Mitte Mai 2024 durchgeführt wurde, zielte darauf ab, die aktuellen Bedürfnisse und...
Das war los im KJR

MdBs Dr. Anja Reinalter und Agnieszka Brugger besuchen KJR
Ende Oktober empfing der Kreisjugendring die grünen Bundestagsabgeordneten Dr. Anja Reinalter und Agnieszka Brugger zu einem Austausch. Die MdBs trafen sich mit den drei Vorsitzenden des Kreisjugendrings - Daniel Gretz, Marijo Lukic und Benedikt Kellerer - sowie...

Berlinreise mit MdB Martin Gerster
Von Sonntag, 28. Juli bis Mittwoch, 31. Juli 2024 konnten insgesamt 6 Personen aus Kreisen des KJR bei der Bürgerreise des Wahlkreisbüros Martin Gerster, SPD nach Berlin teilnehmen. Sie erwartete ein spannendes Programm mit Besichtigung des Plenarsaals im Deutschen...
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.