Der Kreisjugendring Biberach e.V. ist als Dachorganisation der kreisweit organisierten Jugendverbände und -vereine im Landkreis Biberach eine wichtige Anlaufstelle für alle Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendarbeit. Derzeit sind 22 Jugendverbände im Kreisjugendring organisiert. Er vertritt somit ca. 38.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die die vielfältigen Angebote der Vereine und Verbände vor Ort wahrnehmen.
Durch die Schaffung der hauptamtlichen Geschäftsstelle im Herbst 2018 gibt es ein breites Angebot das im ganzen Landkreis, auch dezentral, durchgeführt wird. Das Angebot reicht von Schulungen für Jugendleiter*innen, einem Verleihangebot, der Vermittlung von Zuschüssen, ganz konkreter Beratung vor Ort, unterschiedlichen Vorträgen bis zu gezielter Projektarbeit.
Die Ziele des Kreisjugendrings sind unter anderem die Vertretung der hier zusammengeschlossenen Mitgliedsorganisationen gegenüber politisch Verantwortlichen und in der Öffentlichkeit, die Stärkung des ehrenamtlichen Engagements, die Ermöglichung von demokratischer Selbstorganisation sowie die Schaffung von Beteiligungsmöglichkeiten für junge Menschen. Dabei tritt er für die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen und das gleichberechtigte und partnerschaftliche Zusammenleben von Menschen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Nationalität und Religion ein.
AKTUELLES

Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Biberach -Fördermittel beantragen
Durch die 2022 im Landkreis Biberach initiierte Partnerschaft für Demokratie könnt ihr fortlaufend Fördermittel beantragen. Du willst wissen, ob dein Projekt förderfähig ist? Dann schau gleich HIER nach und sei dabei!

One Billion Rising 2023
Auch in diesem Jahr gibt es wieder verschiedene Veranstaltungen zu "One Billion Rising", dem weltweiten Aktionstag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, am 14. Februar. Dienstag, 14.02.23 Schau gerne bei der Tanzdemo ab 17 Uhr in Biberach vorbei um 18 Uhr findet dann...

Projektmittel über das Bundesprogramm „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“
Mit dem Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit können Jugendliche eigene Ideen umsetzen, Projektmittel beantragen und aktiv ihr Umfeld mitgestalten. Kommunen und Träger sind eingeladen, mitzumachen und junge Menschen zu unterstützen. Der...

Online-Seminar: „Organisation von Vereinen“ am 15.02.2023
Wie kann eine Vereinssatzung modernisiert und überarbeitet werden? Was ist zwingend notwendig und mit welchen Kniffs kann die Vereinsarbeit durch die Satzung erleichtert werden? Diese Fragen werden beim Online-Workshop mit dem Rechtsanwalt Dr. Weller am Mittwoch, 15....

Online Seminar: „Vereine und Gemeinnützigkeit“ am 07.02.
In diesem Seminar geht es darum, was Vereine in Bezug auf die Gemeinnützigkeit wissen müssen. Der Rechtsanwalt Dr. Weller erklärt kurz und knapp, was es beim Spendenrecht, der Ehrenamtspauschale und bei der Satzung gemeinnütziger Vereine zu beachten gibt. Die online...

Juleica Basismodul am 04. und 05. März 2023
Schulung für ehrenamtliche Jugendleiter*innen ab dem 15. Lebensjahr Wann: Samstag, 04.03. und Sonntag, 05.03. 2023 Wo: Jugendgästehaus Humboldt-Institut. Zellerseeweg 11, 88427 Bad Schussenried Das Basismodul vermittelt dir grundlegende Kenntnisse der Jugendarbeit....