FerienOnEhrenamt – Dein Sommerabenteuer wartet!

Was ist FerienOnEhrenamt?

FerienOnEhrenamt bietet dir die einzigartige Möglichkeit, in den Sommerferien einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Biberacher Vereine zu werfen. Hier kannst du hautnah erleben und mitgestalten, was das Ehrenamt ausmacht und welche wichtige Rolle es in unserer Gesellschaft spielt.Tauche in die Welt des Ehrenamts ein und entdecke neue Seiten an dir. Du kannst neue Fähigkeiten erlernen, dich auf spannende Abenteuer einlassen und wertvolle Erfahrungen sammeln. Verschiedene Vereine in Biberach öffnen exklusiv für dich ihre Türen und zeigen dir ihre aufregende und vielfältige Arbeit.

Was erwartet dich hinter den Kulissen?

  • Tierwelt: Arbeit mit und für die tierischen Bewohner des Tierschutzvereins Biberach. Hier kannst du aktiv etwas für den Tierschutz bewirken.
  • Sport: Engagiere dich in der TG Biberach, unserem lokalen Sportverein und unterstütze das Trainerteam bei einer Sportveranstaltung mit Kindern im Alter von 3 bis 8 Jahren.
  • Gesellschaftliche Herausforderungen: Unterstütze und betreue junge Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Dabei kannst du dich als Krisenbegleiter*in ausbilden lassen und Gleichaltrige in Krisensituationen über eine Onlineberatung zur Seite stehen.
  • Spiel, Spaß und Freizeit: Unterstütze bei verschiedenen Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche, wie zum Beispiel das Hospitieren der Gruppenleiter*innen bei Freizeiten, die aktive Mitarbeit im Küchenteam oder die tatkräftige Unterstützung bei einem Abschlussfest einer Ferienfreizeit.
Das Programm

Schaut euch das Programm an und meldet euch für die einzelnen Angebote, Tage und Termine an.

Tierschutzverein im Landkreis Biberach e.V.

Für alle Tierliebhaber*innen!

Liegt dir das Wohlergehen und Glück der Tiere genauso sehr am Herzen wie uns? Möchtest du einen echten Unterschied im Leben der Tiere bewirken? Dann zögere nicht, mit uns gemeinsam die Welt der Tiere zu einem besseren Ort zu machen.
Im Tierschutzverein Biberach beherbergen wir durchschnittlich 150 bis 200 Tiere. Jedes Jahr kümmert sich der Tierschutzverein um bis zu 1.500 Tiere, die in Not sind und dringend auf die Unterstützung unzähliger ehrenamtlicher Helfer*innen angewiesen sind.
Hast du auch Interesse, Teil einer engagierten Gemeinschaft von Tierliebhaber*innen zu werden? Dann nutze deine Chance, denn die Möglichkeiten im Tierheim mitzuhelfen sind so vielfältig wie die tierischen Bewohner selbst. Von der liebevollen Pflege und Fütterung der Tiere bis hin zur Reinigung ihrer Unterkünfte und dem Gassigehen – deine Unterstützung ist unersetzlich!
Aber das ist noch lange nicht alles! Derzeit planen wir auch unser Tierheimfest für den 31. August und 01. September, das du aktiv mitorganisieren und durchführen kannst. Das Tierheimfest bietet die Möglichkeit, auf die gesellschaftliche Relevanz von Tierwohl aufmerksam zu machen und gibt uns die Möglichkeit, neue Spenden und Unterstützer*innen zu gewinnen. Mit deinem ehrenamtlichen Einsatz tust du nicht nur Gutes für die Tiere, sondern sendest auch eine starke Botschaft an die Gesellschaft!
Das Tierheim braucht dich – dein Engagement zählt! Melde dich jetzt bei FerienOnEhrenamt an.

 

Turngemeinde Biberach 1847 e.V.

Für alle Sportbegeisterten!
Du liebst Bewegung und Sport? Du suchst eine Möglichkeit, deine Leidenschaft für Sport mit anderen zu teilen? Dann bist du bei uns genau richtig! Die TG Biberach zählt zu einer der größten Sportvereine in Baden-Württemberg und ist auf der Suche nach Sportinteressierten für das Ferienprogramm – TGkids Bewegungsdschungel.

Vom 29. Juli bis zum 1. August öffnen wir unsere Tore für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren und bieten ein abwechslungsreiches Spiel- und Bewegungsangebot an.

Was erwartet dich?
Du wirst Teil eines sportlichen Teams sein, das den Kindern eine unvergessliche Zeit bereitet. An verschiedenen Stationen kannst du deine Kreativität ausleben und die Kinder beim Klettern, Springen, Rutschen, Balancieren und vielem mehr begleiten. Wir suchen Betreuer*innen, die Freude daran haben, sich im Spiel der Kinder einzubringen und ihnen ein sicheres Umfeld zu bieten. Deine Aufgabe wird es sein, die Stationen zu sichern und den Kindern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die Aufsichtspflicht liegt natürlich bei den Eltern, aber deine Präsenz und deine Unterstützung sind für uns und die Kids von unschätzbarem Wert.
Wenn du also Lust hast, Teil eines tollen Teams zu werden und deine Begeisterung für Sport an die nächste Generation weiterzugeben, dann melde dich jetzt bei FerienOnEhrenamt an!

Jugend Aktiv e.V.

Komm vorbei und tauche in die magische Welt des Spielens ein!
Die Lebenswelt junger Menschen steht bei uns im Fokus! Wir von Jugend Aktiv sind total motiviert, spannende und vielfältige Freizeitmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren anzubieten. Das zu organisieren und durchzuführen ist der Mittelpunkt unseres Handelns und dabei sind wir alle selbst noch junge Menschen. Na, Interesse geweckt? Dann komm vorbei und mache dir selbst ein Bild von unserer abenteuerlichen Welt.
In den Sommerferien findet traditionell die Spiel- und Spaßfreizeit auf dem Gigelberg statt. Bis zu 75 Kinder können dort eine aufregende Woche erleben. Dieses Jahr dreht sich alles um Zauberei und Magie – daher nennen wir die Freizeit „Magiegeles“. Spielen steht hier eindeutig im Vordergrund: Spielen ist nicht nur Spaß, sondern auch super wichtig für die Entwicklung der Kinder. Sie brauchen Raum, um ihre Umgebung mit allen Sinnen zu erkunden und sich die Welt anzueignen.
Begleitet werden die Kinder von unseren sogenannten Spielmobilmitarbeiter*innen, kurz Spimos. Unsere Spimos sind junge Menschen, die für die Arbeit mit Kindern geschult sind und vielfältige Aufgaben rund um die Betreuung der Kinder übernehmen. Insgesamt werden bei unserer Freizeit 15 Spimos als Gruppenleitung eingesetzt. Zu ihren Aufgaben gehören beispielsweise:

  • Kinder animieren, verschiedenen Aktivitäten wahrzunehmen, wie Kinder schminken, basteln oder an anderen Freizeitangeboten teilzunehmen
  • Eigene Ideen und Spielangebote planen und umsetzen
  • Zusammen im Team zu kooperieren und gemeinsam Aktionen zu wuppen
  • Und natürlich noch vieles mehr…

Es gibt viele spannende Angebote und Möglichkeiten, sich einzubringen! Melde dich jetzt bei FerienOnEhrenamt an und tauche in die magische Welt des Spielens ein!

    

 

[U25] Biberach-Saulgau

Gemeinsam gegen die Dunkelheit! Was hilft mir und anderen in schweren Zeiten?

Du möchtest dich dort engagieren, wo du wirklich gebraucht wirst? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Was ist [U25]?
Es ist nicht nur ein Projekt, sondern eine Mission. [U25] ist ein Mailberatungsangebot für Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die sich in Lebenskrisen befinden und/oder Suizidgedanken haben.

Warum ist [U25] so wichtig?
Suizid zählt mittlerweile als häufigste Todesursache bei Jugendlichen. Doch über dieses Thema wird oft geschwiegen. Zu groß ist die Angst, „schlafende Hunde zu wecken“, etwas Falsches zu sagen oder sich mit der eigenen Haltung zum Thema auseinandersetzen zu müssen. Genau hier setzt [U25] an. Mit unserer vertraulichen Mailberatung bieten wir jungen Menschen einen Raum für Offenheit und Verständnis. Das Besondere an [U25] ist die Idee der Peerberatung. Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren werden zu ehrenamtlichen Kriesenberater*innen ausgebildet und begleiten gleichaltrige Ratsuchende per Mail. So entsteht ein Raum für echte Begegnungen auf Augenhöhe.

Du fühlst dich angesprochen und möchtest für andere Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen da sein? Dann besuche uns exklusiv am 22. August bei der Veranstaltung „Gemeinsam gegen die Dunkelheit! Was hilft mir und anderen in schweren Zeiten?“. Hier hast du die Möglichkeit uns, also das [U25] Team, kennenzulernen. Wir zeigen dir, warum die [U25] Onlineberatung und Suizidprävention von Jugendlichen so wichtig ist und warum wir genau dich brauchen!

Melde dich jetzt bei FerienOnEhrenamt an und sei dabei, wenn wir gemeinsam gegen die Dunkelheit kämpfen!

Ferienwaldheim Hölzle

Liebe Freizeitbegeisterte,
bist du neugierig auf das, was hinter den Kulissen einer Ferienfreizeit abgeht? Willst du wissen, was es heißt im Team zu arbeiten und eine aufregende Ferienfreizeit zu haben? Dann bist du bei uns genau richtig!

Das Ferienwaldheim Hölzle zählt zu den größten Ferienfreizeiten in Biberach und bietet rund 1.200 Kindern eine unvergessliche Freizeitgestaltung in den Sommerferien. Das Altersspektrum der Kinder reicht von 3 bis 14 Jahren. Getragen wird das Hölzle von über 220 ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und einer Küchencrew von 35 jungen Menschen. Das ist der absolute Wahnsinn, oder? Dieses Jahr gibt es erstmalig für dich die Möglichkeit, an einem Schnuppertag die vielfältigen Aufgaben sowie das Team im Hölzle kennenzulernen. Bei folgenden Aufgaben darfst du exklusiv hinter die Kulissen schauen:

Dein Einsatz in der Küche:
Küchencrew, here we go! Du liebst es, beim Kochen zu helfen und willst sehen, wie man so viele Kinder und Mitarbeitende gleichzeitig satt bekommt? Dann komm vorbei und unterstütze unser Küchenteam! Hier wirst du zusammen mit einer erfahrenen Küchenleitung Frühstück, Mittagessen, Snacks und Abendessen zaubern. Klingt nach Spaß? Ist es auch!

Dein Einsatz im pädagogischen Team:
Lust auf Action mit den Kids? Als Teil unseres pädagogischen Teams betreust du Kinder und Jugendliche zusammen mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Du kannst den geschulten pädagogischen Teamleiter*innen über die Schulter schauen und hilfst bei der Planung und Durchführung von Programmen für Gruppen mit etwa 18 Kids.

Interesse geweckt?
Dann melde dich jetzt bei FerienOnEhrenamt an und werde Teil unseres Teams! Lass uns zusammen eine unvergessliche Zeit erleben!

Ferienfreizeit Paradiesle

Liebe Abenteurer*innen,
bist du neugierig darauf, wie es bei einer Ferienfreizeit zugeht und was die Kinder dort alles erleben? Dann bist du beim Paradiesle genau richtig! Hier kannst du in die Welt der Ferienfreizeiten eintauchen und jede Menge Spaß haben.

Das Paradiesle ist eine Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 14 Jahren. Jedes Jahr in den ersten zwei Wochen der Sommerferien verwandelt sich das Pfarrer Riskus Jugendhaus auf dem Mittelberg in einen Ort voller Abenteuer und Spaß. Dort erwarten die Kinder ein abwechslungsreiches Programm mit Ausflügen, Basteln, Malen, Singen und viel Zeit in der Natur. Betreut werden die Teilnehmenden ganztags von 8 Uhr bis 18 Uhr durch geschulte Mitarbeiter*innen. Mit FerienOnEhrenamt hast du nun die Möglichkeit, einen Einblick in dieses Abenteuer zu werfen.

Komm vorbei und erlebe es selbst!
Am 01. August kannst du von 13:00 bis 15:30 Uhr live dabei sein. Die Freizeitleitungen zeigen dir das Gelände und erklären dir die verschiedenen Aufgaben. Danach hilfst du beim Zubereiten des Nachtischs und lernst die Kids persönlich kennen. Nach dem Nachtisch wirst du beim Projektnachmittag aktiv und unterstützt bei Aktionen wie Basteln, Tischtennis oder anderen Aktivitäten.

Interessiert?
Dann melde dich jetzt bei FerienOnEhrenamt an lerne das Paradiesle kennen!

Warum mitmachen?
Neues entdecken: Lerne neue Interessen und Fähigkeiten kennen, die dir im Alltag und in der Zukunft nützlich sein können.
Engagement zeigen: Trage aktiv dazu bei, Vereine in deiner Umgebung zu unterstützen und positive Veränderungen zu bewirken.
Netzwerke erweitern: Knüpfe neue Freundschaften und Kontakte zu Gleichgesinnten und erfahrenen Ehrenamtlichen.
Spaß haben: Erlebe eine abwechslungsreiche und sinnvolle Zeit in den Sommerferien, die dir noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Teilnahmebedingungen

  • Alter: Junge Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren.
  • Zeitraum: Die Aktion läuft über die gesamten Sommerferien.
  • Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Als Dankeschön erhältst du für deinen Einsatz einen Gutschein deiner Wahl (Kino, Buchhandlung, Kletterwald). Je nach Engagementeinsatz variiert der Wert des Gutscheine

Anmeldung und weitere Informationen

Interessiert? Dann melde dich jetzt bei FerienOnEhrenamt an und sei Teil eines unvergesslichen Sommererlebnisses!
Anmeldeschlusss: 14.07.2024

Bei weiteren Fragen kannst du dich jederzeit an folgenden Kontakt wenden:
info@kjr-biberach.de

                                        

Finanziert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat.